(25) Friedrich Nietzsche – »Die fröhliche Wissenschaft« 268-275
vomDauer: 1:09 | Audiodatei herunterladen (2,80 MB)
– 268 –
Was macht heroisch?
Zugleich seinem höchsten Leide
und seiner höchsten Hoffnung entgegengehen.
– 269 –
Woran glaubst du?
Daran:
dass die Gewichte aller Dinge
neu bestimmt werden müssen.
– 270 –
Was sagt dein Gewissen?
„Du sollst der werden, der du bist“.
– 271 –
Wo liegen deine größten Gefahren?
Im Mitleiden.
– 272 –
Was liebst du an Anderen?
Meine Hoffnungen.
– 273 –
Was nennst du schlecht?
Den, der immer beschämen will.

– 274 –
Was ist dir das Menschlichste?
Jemandem Scham ersparen.
– 275 –
Was ist das Siegel der erreichten Freiheit?
Sich nicht mehr vor sich selber schämen.
Neue Lesungen
Aesop
Ball, Hugo
Beethoven, Ludwig
Boccaccio, Giovanni
Busch, Wilhelm
Byron, George Gordon
Christen, Ada
Freud, Sigmund
Gleim, J. W. L.
Goethe, J. W.
Grimm, Gebrüder
Heine, Heinrich
Hufeland, C. W.
Hugo, Victor
Ibsen, Henrik
Kant, Immanuel
Laozi
Lessing, G. E.
Luther, Martin
Luxemburg, Rosa
mhd. Gedicht
Nietzsche, Friedrich
Pulitzer, Joseph
Reventlow, Franziska zu
Rilke, Rainer Maria
Ringelnatz, Joachim
Rückert, Friedrich
Schiller, Friedrich
Schwab, Gustav
Suttner, Bertha von
Sylva, Carmen
Trakl, Georg
Tucholsky, Kurt
Wilde, Oscar